WANDTEPPICHE
Auf Anregung seiner Frau begann Erich Engelbrecht mit der Herstellung von Bildteppichen und erforschte diese besondere Art der künstlerischen Kreation und Produktion.
Im Laufe der Zeit entwickelte und baute er als ehemaliger Ingenieur und Industrieberater mit einem Berufskollegen eine großformatige hydraulische Webvorrichtung, die einen ganzen Raum in seinem Atelier einnimmt.
Um leuchtende, lichtechte Farben zu erhalten, richtete er in seiner Werkstatt eine Garnfärberei ein.
Alle Wandteppiche wurden nach der Methode der alten Manufaktur Gobelins gewebt.
Seine Wandteppiche bilden sowohl alte eigene Gemälde oder Skulpturen aus den 1960er Jahren als auch neue Werke aus den 1970er, 1980er und Anfang der 1990er Jahren nach. Die Produktion wurde kurz nach dem ersten Golfkrieg eingestellt.